21.05.2019 - Zum 1. Juli 2019 wechseln Prof. Dr. Stefan Kirsch als Partner und Dr. Ricarda Schelzke als Associate zu Klinkert Rechtsanwälte und verstärken die dortige wirtschafts- und steuerstrafrechtliche Praxis.
31.01.2019 - Wir freuen uns sehr, dass unsere Partnerin Marijon Kayßer und unser Associate Dr. Andrej Dalinger in der aktuellen Legal500 Deutschland Ausgabe 2019 als eine der führenden Kanzleien genannt werden
26.04.2018 - Wir freuen uns sehr, dass unsere Partnerin Dr. Marijon Kayßer und ihr Team im Bereich Wirtschaftsstrafrecht in der aktuellen Legal500 Europe, Middle East & Africa 2018 als eine der führenden Kanzleien genannt werden.
05.01.2018 - Wir freuen uns sehr, dass unsere Partnerin Dr. Marijon Kayßer und ihr Team im Bereich Wirtschaftsstrafrecht in der aktuellen Legal500 Deutschland Ausgabe 2018 als eine der führenden Kanzleien genannt werden.
22.01.2018 - Wir freuen uns sehr, dass unsere Kanzlei, Klinkert Rechtsanwälte, in der aktuellen Legal500 Deutschland Ausgabe 2018 als eine der führenden Kanzleien in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main genannt wird.
18.03.2021 - Bemerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main
11.01.2021 - „Im März 2020 endete ein Pilotprozess mit einer Verurteilung zweier Angeklagter vor dem Landgericht Bonn“, konnte man letzte Woche wieder lesen. Nicht falsch. Aber eben auch nicht ganz richtig.
21.12.2020 - Wie bereits in unserem Beitrag vom 23. November 2020 angekündigt, hat der Gesetzgeber mit dem Beschluss des Jahressteuergesetzes 2020 nicht nur die Einziehungsregelungen für Steuerstraftaten erheblich verschärft, sondern auch die Anhebung der...
01.09.2020 - Schon der im letzten Herbst vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgestellte Entwurf eines „Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität“ hat heftige Kritik von Experten und Verbänden ausgelöst.
06.07.2020 - Nach der mündlichen Verhandlung im letzten Herbst nicht ganz überraschend hat das OLG Frankfurt in der letzten Woche die Schadensersatzklage einer deutschen Bank, die Aktien über den Dividendenstichtag gekauft hatte und der von der Finanzverwaltung...
25.05.2020 - Das Fordern und Vereinbaren eines bestimmten, gegebenenfalls auch überhöhten Preises umfasst nicht ohne Weiteres die schlüssige Erklärung, die Leistung sei ihren Preis auch wert. Das hat der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs in einer Entscheidung...
27.04.2020 - Für das Wirtschaftsstrafrecht werden Klinkert Rechtsanwälte und Prof. Dr. Kirsch von der Wirtschaftswoche empfohlen.
22.04.2020 - Prof. Dr. Stefan Kirsch übt auf FAZ.net Kritik am Entwurf des Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität.
12.06.2020 - Cum/Ex Taten sollen künftig dreißig Jahre lang verfolgt werden können.
14.10.2020 - Wir freuen uns, dass unsere Kollegin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht Dr. Ricarda Schelzke, beim 37. Herbstkolloquium 2020 der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltsvereins am 13. November 2020 einen Vortrag zum...
19.11.2021 - Zum Rundschreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 9. Juli 2021
22.06.2020 - Wir freuen uns, dass unsere Kollegin, Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke, bei der ersten Webkonferenz der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV) einen Vortrag halten wird. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2. Juli 2020 um 16...
12.01.2022 - Dr. Ricarda Schelzke, Dr. Simon Becker und Dr. David Jahn werden zum 1. Januar 2022 Counsel bei Klinkert Rechtsanwälte.
23.11.2020 - Gesetzgeber beabsichtigt erneute Änderung der Einziehungsregelungen für Steuerstraftaten - Teil 2
07.12.2020 - Das Oberlandesgericht Schleswig hat kürzlich entschieden (Urteil vom 19. November 2020 – 7 U 214/19), dass derjenige, der grob und vorsätzlich bei einem sportlichen Wettkampf gegen Spielregeln des Sportverbandes verstößt, dem Geschädigten aufgrund...
14.12.2020 - Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG) enthält neben anderen Vorschlägen auch erhebliche Verschärfungen des Bilanzstrafrechts.